Immer häufiger wird in den Medien von Hochsensibilität berichtet. Hochsensible Menschen besitzen oft sehr feine Antennen für ihre Umgebung und nehmen Geschehnisse um sie herum intensiver wahr. Sie haben eine feine Wahrnehmungsgabe und ein reiches Innenleben.
Menschen mit Hochsensibilität verfügen gleichzeitig über eine niedrige sensorische Reizschwelle, das heißt sie können besonders viele und auch schwach ausgeprägte Sinneseindrücke wahrnehmen. Diese intensive Wahrnehmung kann sich auf äußere (z.B. Gerüche, Geräusche), innere (z.B. eigene Gedanken, Gefühle) und soziale Reize (z.B. Stimmungen anderer) beziehen.
Hochsensibilität bedeutet häufig, sich schnell überreizt und gestresst zu fühlen, die eigene Persönlichkeit ständig kritisch zu hinterfragen und emotional aus dem Gleichgewicht zu geraten. Diese und weitere Aspekte können den Lebensalltag belasten, zu einem Leidensdruck bei sich selbst oder der Umgebung oder/ und zu Funktionseinbußen im Job und in der Familie führen.
Oft stoßen hochsensible Personen in ihrem Umfeld auf Unverständnis, Genervtsein oder Verärgerung. „Stell dich nicht so an” oder „Blende das doch einfach aus” sind typische Sätze, mit denen sich hochsensible Personen oft konfrontiert sehen. Umso wichtiger ist es, die eigene Hochsensibilität zu verstehen, einen guten Umgang mit dieser zu finden und die Umwelt für die persönlichen Besonderheiten zu sensibilisieren.
Ich helfe Ihnen dabei herauszufinden, ob Sie hochsensibel sind und wie Sie Ihre Hochsensibilität besser verstehen können. Auf diese Weise können Sie Anzeichen von Überreizung eher wahrnehmen und diesen entgegensteuern.
In unseren Sitzungen besprechen wir gemeinsam die für Sie belastenden Alltagshürden und erarbeiteten gemeinsam Lösungswege, um Ihre Lebensqualität zu steigern und eine gute Balance zwischen Ruhe und Aktivität zu finden. Techniken aus der Achtsamkeit können beispielsweise helfen, die eigenen Gefühle bewusst wahrzunehmen, wertfrei zu akzeptieren und sie abklingen zu lassen.
Eine Diagnostik und Erstberatung umfasst eine Sitzung von ca. 90 Minuten (Kosten 95,- €).
Ein persönliches Coaching zum Umgang mit der Hochsensibilität umfasst in der Regel drei bis fünf Sitzungen (75,- € pro 50-minütiger Sitzung).